Die Gemeinde Hausen informiert | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Gemeinde Hausen informiert

Immer wieder kommt es in den Sommermonaten zu vermehrten Sichtungen von Ratten an Bachläufen, Straßenrändern und Gärten.Die Abwasserbetriebe legen bei Meldungen Köder in den Schächten aus, was jedoch nicht viel nützt, wenn die Ratten weiterhin gute Bedingungen für sich vorfinden.

Daher hier einige wichtige Tipps was Sie tun können, damit Ratten gar nicht erst angelockt werden:

  • Ratten werden von leicht zugänglichen Nahrungsquellen angelockt. Unordentliches Vogelfutter, offene Müllbehälter, Speiseresten auf Komposthaufen oder sogar unbeaufsichtigte Haustierfutterschalen können Ratten anziehen. Es ist daher wichtig, diese potenziellen Nahrungsquellen zu beseitigen!

  • Ratten suchen nach sicheren und geschützten Unterschlupfmöglichkeiten, um sich vor Gefahren und Witterungseinflüssen zu schützen. Im Garten können dies beispielsweise dichte Vegetation, ungenutzte Gartenhäuschen, Stapel von Holz oder unordentliche Bereiche mit hohem Gras oder Gestrüpp sein. Durch die Beseitigung dieser Verstecke und das Aufrechterhalten einer aufgeräumten Gartenlandschaft können Sie das Risiko eines Rattenbefalls reduzieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass Ratten in der Regel vorhandene Bedingungen im Garten ausnutzen, um sich niederzulassen. Indem Sie die Attraktivität des Gartens für Ratten minimieren und geeignete Vorsorgemaßnahmen ergreifen, können Sie das Risiko eines Rattenbefalls erheblich verringern.