St. Martin in Hausen: alle packen an! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

St. Martin in Hausen: alle packen an!

Mit „Feuereifer“ und jeder Menge Spaß sammelten und „schleiften“ wieder zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern für das St. Martinsfeuer in Hausen an zwei Samstagen Holz und Reisig im Wald.Dabei wird das trockene Holz an den Wegesrand gezogen und von weiteren ehrenamtlichen Helfern mit Schleppern zur Feuerstelle in die Hausener Au gebracht.Dort wird das Martinsfeuer nach alter Tradition aufgesetzt und streng darauf geachtet, dass der Aufbau so vorgenommen wird, dass es am St. Martinstag ohne Brandbeschleuniger, sondern nur mit einem Strohballen und mit Pechfackeln angezündet wird.Die Verpflegung an den beiden Samstagen übernahmen die Ortsgemeinde und zwei „edle Spender“.Herzlichen Dank dafür!

Einige Tage nach St. Martin gehen die Kinder dann „DOTZEN“.Sie sammeln Süßes und Kleingeld für ihre Mühen und singen dabei das „DOTZ-Lied“:

Märdesowend, Märdesowend, machen die Wäiwer ihr Wöscht,

wer noch Wäin im Kelle hätt, der tringt den vor demm Dörsche,

Rüh, Strüh, ahle Mahn, ahle schwatze Kollekorf, jome durch et janze Dorf,

lot us nit su lang he stoan, mer han noch wäit erümm zu jon

Die Ortsgemeinde ist sehr stolz darauf, dass diese alte Tradition in Hausen weiterlebt. Herzlichen DANK an alle, die auf vielfältige Weise zum Gelingen des Martinstages in Hausen beitragen. Ihr seid GROSSARTIG!