Notfall-Vorsorgeplan der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Notfall-Vorsorgeplan der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nach dem bundesweit durchgeführten Warntag am 14. September 2023 möchte ich die Gelegenheit nutzen, Sie auf die Vorsorgemaßnahmen der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hinzuweisen. Notfälle gibt es viele.

Manche sind im Kleinen mit einfachen Mitteln selber zu beseitigen, manche sind jedoch so groß, dass es Hilfe seitens der öffentlichen Hand bedarf.

Die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hat sich intensiv auf Notfälle wie Gasmangellage, Stromausfall, Unwetter, Hochwasser und andere Ereignisse vorbereitet.

Insbesondere das Thema Gasmangellage/Stromausfall ist durch den andauernden Ukraine-Krieg in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.

Was kann seitens der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hier getan werden ?

Mit dem Ausfall der Stromversorgung über einen längeren Zeitraum wird auch eine Kommunikation über Festnetztelefon, Mobiltelefon oder Internet nicht mehr möglich sein.

Bei einer solchen Lage werden sehr zeitnah a l l e Feuerwehrhäuser in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach besetzt.

Die Feuerwehrhäuser übernehmen dann die Aufgabe als „Leuchttürme“ oder besser: als Notrufpunkte. Die Feuerwehren verfügen über Funktechnik, die es möglich macht, Notrufe der Bevölkerung an die entsprechenden Stellen wie Polizei oder Rettungsdienst weiterzuleiten.

Auch eine Alarmierung der Feuerwehren ist so weiter möglich.

Freiwillige Feuerwehr Hausen/Wied
An der Kreisstrasse 4
53547 Hausen-Reuschenbach

Bei einem längeren Stromausfall kann es auch zu Ausfällen von Heizungsanlagen kommen.

Ebenfalls können Heizungsanlagen bei einer Gasmangellage ausfallen.

Da bei einem längeren Ausfall von Heizungsanlagen Gebäude auskühlen, aber auch keine Warmwasserbereitung mehr möglich ist, wurden in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach insgesamt 6 Notfalltreffpunkte (Wärmeinseln) geplant und ausgestattet.

In den Notfalltreffpunkten besteht die Möglichkeit, sich über einen gewissen Zeitraum aufzuwärmen. Auch sind hier die Voraussetzungen gegeben, sich mit warmem Wasser, z.B. für die Zubereitung von Tee, Kaffee und Babynahrung, zu versorgen.

Notfalltreffpunkt für die Gemeinde Hausen:
Aula der Grundschule Waldbreitbach
In der Au 38
56588 Waldbreitbach

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Notfalltreffpunkte erst nach einem länger andauernden Ausfall des Stroms und/oder der Gasversorgung in Betrieb gehen, da hierfür eine längere Vorlaufzeit erforderlich ist.

Ungeachtet der Vorsorgemaßnahmen durch die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach sind Sie als Bürgerinnen und Bürger auch selber aufgerufen, Vorsorgemaßnahmen zu treffen.

Informationen hierzu finden Sie in den Notfallbroschüren des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Bonn