Mit großem Eifer und jeder Menge Spaß haben auch in diesem Jahr wieder viele Kinder und Eltern für das St. Martinsfeuer in Hausen an zwei Samstagen „Holz geschleift“.
Eine tolle und bemerkenswerte Aktion für das ganze Dorf, auf die wir sehr stolz und auch dankbar sind!
Für das leibliche Wohl zu Mittag sorgten die Ortsgemeinde, unterstützt von Spenden des Pächters der „Martinswiese“ und der Bäckerei Beck. Dafür allen an dieser Stelle ein herzliches „Dankeschön“
Früher war es Tradition, dass die Kinder des Dorfes bereits nach der Kirmes anfingen, im Wald das sogenannte: “Holz schleifen“ zu veranstalten.
Dabei wurden trockene Bäume und Reisig aus dem Wald an den Feuerplatz gezogen.
Mittlerweile wird das trockene Holz an den Wegesrand gezogen und von weiteren ehrenamtlichen Helfern mit Schleppern zur Feuerstelle gebracht.
Dort wird es nach alter Tradition aufgesetzt und streng darauf geachtet, dass der Feueraufbau so vorgenommen wird, dass es an St. Martin ohne Brandbeschleuniger, sondern nur mit einem Strohballen angezündet wird.
Einige Tage vor oder nach St. Martin gehen die Kinder dann „DOTZEN“.
Sie sammeln Süßes und Kleingeld für ihre Mühen und singen dabei das „DOTZ-Lied“:
Bitte empfangen Sie die Kinder freundlich und helfen Sie mit, diese alte Tradition weiter leben zu lassen, denn sie gehört zu uns und unserer Heimat!
Märdesowend, Märdesowend,
machen die Wäiwer ihr Wöscht,
wer noch Wäin im Kelle hätt,
der tringt den vor demm Dörsche,
Rüh, Strüh, ahle Mahn, ahle schwatze Kollekorf,
jome durch et janze Dorf,
lot us nit su lang he stoan,
mer han noch wäit erümm zu jon
St. Martin in Hausen findet dieses Jahr am 09.11. statt. Der Fackelzug dazu stellt sich um 17:30h am Tor zum Kloster (Im Graben) auf